TuWaS! mitmachen
Berlin

Voraussetzungen

Der Weg zur TuWaS!-Schule

Grundsätzlich kann jede Grundschule in Berlin eine TuWaS!-Schule werden, wenn sie die Voraussetzungen erfüllt. Doch aufgrund beschränkter Kapazitäten bei TuWaS! Berlin können nur einen begrenzte Anzahl Schulen gleichzeitig davon profitieren.

Schritt für Schritt

Nach der schulinternen Abstimmung, können sich Interessierte bei TuWaS! Berlin melden (bewerbung[at]tuwas.fu-berlin.de) und wir nehmen Ihre Anfrage auf. Sobald ein Platz frei ist, geben wir Ihnen Bescheid und besprechen die nächsten Schritte.

 

Voraussetzung für die Teilnahme an TuWaS! Berlin:

Eine Grundschule muss alle Kriterien erfüllen, um eine TuWaS!-Schule zu werden.

  • Positives Votum der Schulkonferenz für TuWaS!-Beteiligung.
  • Mindestens 3 Lehrkräfte pro Schule nehmen aktiv teil (für den Austausch innerhalb der Schule).
  • Die Schule benennt eine Kontaktlehrkraft für die schulinterne Koordination.
  • Freistellung für ganztägige TuWaS!-Fortbildungen.
  • Die Eltern werden über TuWaS! informiert.
  • Die Schule gewährleistet den Beitrag von 100 € pro ausgeliehene Einheit.
  • Die Schule unterstützt die Evaluation durch z.B.:
    • Rückmeldungen (Erfahrungsberichte, Lernposter, Laborjournale etc.)
    • Teilnahme an Umfragen und Interviews
    • Erlaubnis zum Unterrichtsbesuch

Ablauf

Wann passiert Was? Der Ablauf kurz erklärt

Experimentiereinheiten

Die Kontaktlehrkräfte geben die Bestellung der Experimentiereinheiten am Ende eines Schulhalbjahres bzw. spätestens zu Beginn des jeweiligen Halbjahres über unser Online-Formular auf. Die Einheiten werden zu Beginn des Schulhalbjahres ausgeliefert (meistens in der 3. Woche) und bleiben über das Halbjahr an der Schule. Kurz vor Ende des Halbjahres werden die Kisten abgeholt und kommen zurück ins Materialzentrum. Die Kontaktlehrkräfte werden frühzeitig über alle Termine informiert

Fortbildungen

Wir bieten am Anfang jedes Halbjahres zu all unseren Themen ganztägige Fortbildungen an. Die für Lehrkräfte kostenlosen Fortbildungen sind mit jeweils 4 Doppelstunden angesetzt. Bevor Einheiten im Unterricht eingesetzt werden, ist die Teilnahme an einer Fortbildung obligatorisch.

Qualitätsmanagement

Sobald die Kisten zurück im Materialzentrum sind, werden sie geprüft, gesäubert, wieder aufgefüllt und für den erneuten Verleih „fit“ gemacht. So stellen wir sicher, dass nur vollständige Einheiten ausgeliefert werden und sich die Lehrkräfte ganz auf den Unterricht konzentrieren können. Während die Einheiten an den Schulen sind, bieten wir Beratungen an und führen Unterrichtsbesuche durch.