- Startseite
- |
- TuWaS! fördern
TuWaS! fördern
Die Zahl der TuWaS!-Schulen steigt kontinuierlich. Das Feedback ist sehr positiv. Die Schulen und die Lehrkräfte arbeiten langjährig mit TuWaS! zusammen. Daher ist es wichtig TuWaS! auch mittel- und langfristig finanziell zu sichern und für eine Nachhaltigkeit des Projekts zu sorgen.
Es gibt viele gute Gründe TuWaS! zu fördern:
TuWaS!-Qualitäten für Schülerinnen und Schüler:
- führt an wissenschaftliches Arbeiten heran
- die Kinder arbeiten und experimentieren kontinuierlich zu einem Thema in Rahmen von aufeinander aufbauenden Lektionen
- leitet die Schülerinnen und Schüler an, Daten zu erheben, Hypothesen zu bilden, diese von Meinungen zu unterscheiden und Lösungen zu entwickeln
- schafft Gelegenheiten zu kommunizieren und zu präsentieren
- fördert Sprachbildung
- fördert Teamarbeit
- regt an, Zusammenhänge zu erforschen und die Natur wertzuschätzen
TuWaS!-Qualitäten für Schulen und Lehrkräfte:
- bringt forschendes Lernen in die Grundschulen
- bietet Lehrkräften halbjährlich Fortbildungen mit Fach- und Hintergrundwissen für einen handlungsorientierten Unterricht
- erleichtert Lehrkräften die Arbeit durch die Bereitstellung von erprobtem Experimentiermaterial und Lehrerhandbüchern
- Fachinhalte sind lehrplanrelevant
- Angebot ist in der Schulpraxis getestet
- fachliche Begleitung durch die Freie Universität Berlin
TuWaS!-Qualitäten für Wirtschaft und Gesellschaft:
- fördert naturwissenschaftliche und technische Selbstlernkompetenz für Kinder
mündige Bürger
- weckt und fördert früh das Interesse von Kindern an Naturwissenschaften/Technik
Motivation für technisch/naturwissenschaftliche Ausbildungswahl
- ermöglicht eine Verbesserung der Bildungsangebote für Kinder durch gezielte Weiterbildung von Lehrkräften an Grundschulen